Tanoshii – Japan Sew Along
der ein oder andere weiß es schon von mir, ich liebe japanische Schnittmuster!
Durch Zufall bin ich gestern über den Tanoshii – Japan Sew Along von Catrin vom :: stoffbüro :: "gestolpert" und mache sehr gerne mit!
Durch Zufall bin ich gestern über den Tanoshii – Japan Sew Along von Catrin vom :: stoffbüro :: "gestolpert" und mache sehr gerne mit!
wie ich zu meinem ersten japanischen Schnittmuster kam:
meine Familie ist beruflich sehr viel unterwegs und da wir uns so gut wie nie Postkarten schreiben und meine Familie mir ein Stück Tradition des Landes mitbringen wollte, bekam ich echte japanische Schnittmuster,m sowie auch mal traditionelle Stoffe aus dem Land.
so war es auch mein erstes japanisches Schnittmuster >Jinbei<
so war es auch mein erstes japanisches Schnittmuster >Jinbei<
eine kleine Auswahl meiner japanischen Nähbücher
ich habe mich für ein Buch entschieden, welche sich noch nicht habe, somit habe ich es bestellt.
bis dahin werde ich mich japanisch einstimmen und die Hose, die ich schon sehr lange vor mir herschiebe endlich mal nähen!
mein erstes Projekt
leider spreche /verstehe ich kein japanisch, kann jedoch nach einigen Schnittmustern einige Zeichen zuordnen
Sehr reizvoll! Gerade, wenn man Zugang zu ansonsten eher schwer erhältlichen (oder gar auffindbaren) Schnitten hat, tun sich doch nochmal ganz andere Wege auf. Und ich denke, mit der ausführlichen Bebilderung müsste das doch machbar sein? (Ich jedenfalls würde sehr gerne mal so ein Schnittmuster "testen" - bzw. meine Kennntisse daran erproben.)
AntwortenLöschenSchön, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße
Catrin
ein ganz wunderbares projekt, da freue ich mich schon auf deinen nächsten post :-)
AntwortenLöschenlg anja
uii, sowas hat gewiss nichr jeder!
AntwortenLöschenich würde schon an der anleitung scheitern :)
ich wünsche dir einen wundervollen wochenstart.
herzallerliebste grüße
herzschlaggebend.
Sehr entzückend!ich warte ja schon sehnsüchtig auf neffen oder nichten, damit ich japanische kindermode nähen kann.
AntwortenLöschenAus japanischen schnittbüchern zu nähen ist relativ einfach, wenn man näherfahrung hat. Die zahlen sind ja arabisch, ansonsten muss man halt ein wenig das maßband zur hilfe rufen.ich hatte bis jetzt keine probleme. Mir machts auch spaß, die einzelnen schriftzeichen uuzuordnen...so a la das könnte ärmel heißen😄
Viel spaß beim nähen, bin gespannt.
Lg
Lucy von lucydinx
Hachz, das ist wunderschöne Kindermode!
AntwortenLöschenglg Petra
Das ist ja wirklich ein süßes Modell. Ich finde, es gibt viel zu viel Einheitsbrei in der deutschen Kindermode!
AntwortenLöschenLG,
BuxSen
Ha! Da ist sie ja! :-)
AntwortenLöschenWie schön!
Toll, was Du da zeigst. Bin wiegesagt dezent neidisch auf Deine "Mitbringsel" aber nutznieße gerne hier betrachten zu dürfen.
Die Kinderhosen sind ein Traum! Nehm ich sofort, bitte!
Von mir gibt es auch bald Neues!
Liebe Grüße**
Das Kinderbild ist ja herrlich! Mit japanischer Kindermode habe ich noch gar keine Erfahrung...ein tolles Modell jedenfalls. Viel Erfolg bei der Umsetzung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Steffi
Schön, dass Du auch mitmachst. So "sieht" man sich wieder :-)
AntwortenLöschenIch bin gespannt auf die Kinderhose. Die sieht wirklich toll aus auf dem Foto.
Bis nächste Woche.
Ganz herzliche Grüße,
Elke
Ist die süß! Eine tolle Sache, bin echt sehr gespannt!
AntwortenLöschenLG
Frau H.